Unterrichtsangebote
Einzelunterricht Gesang:
klassische, funktionale Stimmbildung
ganzheitliches Erleben der eigenen Stimme
individuelle Beratung zu Stimmfach, Stimmpflege und Stimmausbau
intensive Wahrnehmung einer guten Körperhaltung
individuelle Atem- und Ausdruckstechnik
Vorbereitung auf Konzerte oder Aufnahmeprüfungen
Erlernen eines individuellen Gesangsrepertoires
Korrepetition:
musikalische Erarbeitung der Gesangsliteratur
Korrepetition im Einzelunterricht Gesang
Präsentationscoaching:
Auftreten und Wirkung
Bühnenpräsenz
Statusanalyse
Körpersprache - Körperhaltung und Bewegung
Individuelle Atemarbeit
Stimmanalyse - Audioanalyse
Umgang mit Lampenfieber
Klarheit und Struktur beim Präsentieren
Arbeiten mit der Sprechstimme:
Unangestrengt und mühelos sprechen (Indifferenzlage)
Artikulationstraining
Arbeit an Dialektfärbungen
Sprechen und Sprechpause
Bildhaftes Sprechen
Stimmliche Ausdrucksvielfalt
Methodik und Didaktik des Gesangs:
Für Pädagogen sowie Gesangspädagogik-Interessierte bieten wir methodisch-didaktische Intensivkurse sowie Supervisionsstunden im Bereich der Gesangspädagogik an.
Mit diesem Training können neue Impulse für die eigene Unterrichtstätigkeit bzw. verschiedene Unterrichtsstile gewonnen werden.
Einführung in die Funktionalen Stimmbildungskonzepte. Inhalte dieses Seminars sind:
Belcanto im 17. und 18. Jahrhundert
Belcanto im 19. Jahrhundert
der Gesangspädagoge Cornelius Reid
Elemente der Funktionalen Stimmbildung nach C. Reid
Einführung in die Gesangsregister
praktische Übungen
funktionales Hören
Funktionale Stimmentwicklung nach Gisela Rohmert (Lichtenberg-Methode) und Eugene Rabine (Rabine-Methode)
Lehrgangsteilnehmer, die das Gesangspädagogische Zertifikat absolvieren möchten, bilden wir in den Fächern Methodik und Didaktik aus und begleiten sie auf dem Weg zu Ihrem Abschluss. Mehr Informationen zum Gesangspädagogischen Zertifikat finden Sie auf den Seiten des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen.